Gegündet: 29. September 1887    

 Am 29. September 1987 schlossen sich die beiden Leichtathletikvereine Hohenfelder SC und der Wandsbek-Marienthaler SC zusammen und nannten sich SC Germania von 1887. 1917 bildeten Germania und der SV Uhlenhorst-Hertha von 1911 eine Kriegsvereinigung. Ein Jahr später kam es zu einer Kriegsvereinigung mit dem SC Concordia von 1907. Ein weiterer Stammverein war der Hamburger FC von 1888. Dieser Verein wurde von Schülern des Wilhelm-Gymnasiums gegründet. Zwischen 1895 und 1898 schloss sich der FC Victoria 95 dem HFC als Jugendabteilung an. Am 3. Februar 1914 änderte der Hamburger FC seinen Namen in Hamburger Sportverein 1888. Am 27. Juli 1918 schloss er sich mit dem SC Victoria zur Kriegsvereinigung Victoria-Hamburg 88 zusammen. Der dritte Stammverein war der FC Falke 06. Er am 5. März 1906 von Schülern der Oberrealschule in Eppendorf gegründet. Am 12. Mai 1919 trat der FC Falke 06 dem Hamburger Sportverein 1888 bei, der sich von dort an Hamburger SV von 1888 hieß. Schließlich folgte am 2. Juni 1919 der Zusammenschluss des SC Germania von 1887 und des Hamburger SV von 1888 zum Hamburger Sport-Verein e.V. Dieser Verein wurde dann am 12. Juli 1919 beim Amtsgericht ins Vereinsregister eingetragen.

 

Stadion: Imtech Arena

Plätze: 57.000

Präsident: Vorstandsvorsitzender Carl-Edgar Jarchow

Vorstand: Carl-Edgar Jarchow, Frank Arnesen, Oliver Scheel, Joachim Hilke

Trainer:           Michael Oenning                   Geburtsdatum: 27. September 1965                   Nation: Deutschland

Kapitän: Heiko Westermann

 

Kader:

(Quelle Bild:https://www.hsv.de/teams/bundesliga/teamfoto/)

    

Nr.

Name

Position

 Gebursdatum

                  Nation

1

Jaroslav Drobny

Torwart (TW)

18.10.1979

Tschechien

29

Tom Mickel

Torwart (TW)

19.04.1989

Deutschland

3

Michael Mancienne

Abwehr (IV)

08.01.1988

England/Seychellen

4

Heiko Westermann

Abwehr (IV)

14.08.1983

Deutschland

5

Jeffrey Bruma

Abwehr (IV)

13.11.1991

Niederlande

34

Muhamed Besic

Abwehr (IV)

10.09.1992

Bosnien-Herzegowina/Deutschland

37

Janek Sternberg

Abwehr (IV)

19.10.1992

Deutschland

6

Dennis Aogo

Abwehr (LV)

14.01.1987

Deutschland

19

Lennard Sowah

Abwehr (LV)

23.08.1992

Deutschland/Ghana

2

Dennis Diekmeier

Abwehr (RV)

20.10.1989

Deutschland

20

Guy Demel

Abwehr (RV)

13.06.1981

Elfenbeinküste/Frankreich

42

Mickael Tavares

Mittelfeld (DM)

25.10.1982

Senegal/Frankreich

8

Tomas Rincon

Mittelfeld (DM)

13.01.1988

Venezuela

44

Gojko Kacar

Mittelfeld (DM)

26.01.1987

Serbien

13

Robert Tesche

Mittelfeld (ZM)

27.05.1987

Deutschland

14

David Jarolim

Mittelfeld (ZM)

17.05.1979

Tschechien

25

Per Ciljan Skjelbred

Mittelfeld (ZM)

16.06.1987

Norwegen

22

Jacopo Sala

Mittelfeld (RM)

05.12.1991

Italien

7

Marcell Jansen

Mittelfeld (LM)

04.11.1985

Deutschland

27

Sören Bertram

Mittelfeld (LM)

05.06.1991

Deutschland

28

Tolgay Arslan

Mittelfeld (OM)

16.08.1990

Deutschland/Türkei

31

Daniel Nagy

Mittelfeld (OM)

15.03.1991

Ungarn

32

Änis Ben-Hatira

Mittelfeld (OM)

18.07.1988

Deutschland/Tunesien

36

Kevin Ingreso

Mittelfeld (OM)

10.02.1993

Philippinen/Deutschland

11

Eljero Elia

Mittelfeld (LA)

13.02.1987

Niederlande

17

Gökhan Töre

Mittelfeld (LA)

20.01.1992

Türkei/Deutschland

18

Romeo Castelen

Mittelfeld (RA)

03.05.1983

Niederlande/Suriname

9

Paolo Guerrero

Sturm (HS)

01.01.1984

Peru

10

Mladen Petric

Sturm (MS)

01.01.1981

Kroatien/Schweiz

15

Heung-Min Son

Sturm (MS)

08.07.1992

Südkorea

16

Marcus Berg

Sturm (MS)

17.08.1986

Schweden

  

 

Erfolge: Deutscher Meister:  1923, 1928, 1960, 1979, 1982, 1983

            Deutscher Pokalsieger: 1963, 1976, 1987

            Sieger des Europapokals der Landesmeister: 1983

            Sieger des Europapokals der Pokalsieger: 1977

Hauptsponsor: Emirates

Ausrüster: Adidas